Spreepark Berlin

Lost Places Berlin – Spreepark

Einst strahlte der Kulturpark von seiner schönsten Seite und brachte vielen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern große Freude. So liegt der Kulturpark, heute auch als Spreepark bekannt, einfach brach.

Durch Herrn Witte welcher diesen Park Anfang 2000 weiter betreiben wollte, es aber dann vorzog  mit sechs Fahrgeschäften nach Peru zu verschwinden  – liegt nun der Park brach.

Ob je wieder das lachen der Kinder hier zu hören ist …

Spreepark Kulturpark

Die kurze Fakten des Spreeparks im Überblick

1969

wird der Kulturpark Berlin-Plänterwald als einziger Vergnügungsparks eröffnet.

1991
wird der Rummelplatz privatisiert und den Zuschlag erhält die Hamburger Schaustellerfamilie Witte.

2001
kündigt die Familie Witte den Pachtvertrag und melden Insolvenz an. Sie verschwinden mit sechs Fahrgeschäften nach Peru.

2014
kauft das Land Berlin dsa Grundstückt für zwei Millionen Euro zurück. Der Weg ist nun frei für neue Ideen und Konzepte. Ein Vergnügungsparks wie im ursprüngichem Sinne wird es nicht mehr, es wird ein Begegnungsstätte für Kultur und Kunst angestrebt.

Riesenrad Spreepark
Spreepark BerlinSpreepark BerlinSpreepark WasserbahnSpreepark Berlin RiesenradSpreepark Unterm RiesenradSpreepark BerlinSpreepark GeisterbahnSpreepark BerlinSpreepark BerlinSpreepark Alt-EnglandSpreepark BerlinSpreepark Berlin RiesenradSpreepark Berlin RiesenradSpreepark BerlinSpreepark BerlinSpreepark BerlinSpreepark Berlin

Text/Fotos: © Britta Rogge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.